In unserer chadafö wird geschmort. Die Saucen sind selbst angesetzt und eingekocht. Mit der Herstellung von Konfitüren und Sirup beginnen wir, wenn die Blüten und Früchte reif sind. Die Kuchenvitrine wird mit von uns hausgemachten Kuchen bestückt. Nusstorte, Quarkkuchen, Fruchtwähe oder doch ein Laufener Schokokuss, weil das die Besten sind. Die Mittagskarte ist eine kleine Auswahl von einfachen Gerichten. Das kann ein Stück Biokäse, ein Linseneintopf oder ein Stück vom grandiosen Chäschuehe oder die grundlos mordsfeine Hirschwurst von der Metzgerei Hädecke sein. Abends kochen wir ein Menü in vier Gängen ohne à la Carte, gegessen wird was auf den Tisch kommt. Sie lassen sich einfach von uns überraschen und verwöhnen.
Unsere Küche trägt keine Zertifikate, trotzdem bemühen wir uns um Nachhaltigkeit und einen sorgsamen Umgang, den die Lebensmittel verdienen. Der Käse kommt von den hiesigen Alpen und Käsereien. Das Fleisch kaufen wir beim örtlichen Metzgermeister oder den Bauern der Region. Im Sommer dürfen wir auch Gemüse im angrenzenden Schulgarten ernten und der Biohof Chavalatsch liefert sowieso nur die allerbeste Qualität.